Eine Hommage

an Caspar David Friedrich

Anlässlich des Geburtstags von Caspar David Friedrich, dem bedeutendsten Maler der deutschen Romantik, lädt das Ostseebad Binz vom 01. bis 07. September 2025 zu einer besonderen Woche der Romantik ein. Inspiriert von Friedrichs Sehnsucht nach Natur, Stille und innerer Einklang erwartet die Gäste ein stimmungsvolles Programm.

Die Kraft der Liebe

im Licht der Romantik

Für Caspar David Friedrich war Liebe mehr als ein zwischenmenschliches Gefühl – sie war eine stille, tiefe Verbundenheit mit der Natur, der Landschaft und dem eigenen Inneren. Besonders auf der Insel Rügen fand er jene Sehnsuchtsorte, die sein Herz berührten und seine Kunst prägten. Liebe zeigt sich in seiner Malerei als Blick in die Weite, als stille Einkehr, als poetischer Moment zwischen Mensch und Welt. In dieser romantischen Sichtweise liegt eine Kraft, die uns bis heute berührt – sie lädt uns ein, mit offenen Augen und offenem Herzen das Schöne, das Vergängliche und das Erhabene neu zu entdecken.

MARLENE DIETRICH

DIE VIELFÄLTIGE LIEBE

Marlene Dietrich, geboren 1901 in Berlin, war nicht nur eine der bekanntesten Schauspielerinnen ihrer Zeit, sondern auch eine Frau, die in ihrem Leben viele Facetten der Liebe erlebte. Sie faszinierte nicht nur mit ihrer Schauspielkunst und ihrem Gesang, sondern auch mit ihrer unkonventionellen Haltung zur Liebe und Sexualität. In einer Ära, in der sie als Frau auf vielen Wegen gesellschaftlichen Normen widersprach, lebte sie ihre Liebesbeziehungen öffentlich und selbstbewusst. Ihre Beziehungen zu Männern und Frauen waren oft von Leidenschaft und Tabubrüchen geprägt. Dietrich stand immer für die Freiheit der eigenen Gefühle und setzte sich zeitlebens für eine enttabuisierte Sicht auf Liebe und Begehren ein.

PLATO

DIE PHILOSOPHIE DER LIEBE

Der griechische Philosoph Platon, der 427 v. Chr. in Athen geboren wurde, hat die westliche Philosophie und auch das Verständnis von Liebe maßgeblich geprägt. In seinen Schriften, besonders in „Das Gastmahl“, beschreibt er die Liebe als eine höhere Form der Vereinigung, die nicht nur auf körperlicher Anziehung basiert, sondern auch eine geistige und seelische Verbindung bedeutet. Platon unterschied zwischen verschiedenen Arten der Liebe: die körperliche Liebe (Eros), die freundschaftliche Liebe (Philia) und die göttliche, spirituelle Liebe (Agape). Diese Differenzierung beeinflusste die westliche Sichtweise auf die Liebe und legte den Grundstein für viele spätere philosophische und religiöse Diskurse.

DIE BEDEUTUNG DER LIEBE

EIN UNIVERSALER BEGRIFF

Liebe ist ein Wort, das in vielen Kulturen und Epochen eine zentrale Rolle spielt. Im Allgemeinen beschreibt sie ein tiefes Gefühl der Zuneigung, Bindung oder Bewunderung zwischen Menschen. Doch die Bedeutung von Liebe ist weit komplexer und vielfältiger, als es der Begriff alleine vermuten lässt. In der Literatur, der Kunst und der Philosophie wird Liebe häufig als ein unergründliches, aber kraftvolles Gefühl dargestellt, das Menschen dazu motiviert, für das Wohl anderer zu kämpfen oder ihr Leben zu verändern. Liebe kann als ein universelles Band verstanden werden, das Individuen über alle Unterschiede hinweg miteinander verbindet. Sie ist sowohl Quelle des Glücks als auch des Leidens und bleibt eines der größten Geheimnisse des menschlichen Daseins.